Digitale Weiterbildungsplattform «aprendo» erfolgreich gestartet

   |   von  |  0 Kommentare

Mit dem Weiterbildungsprogramm «aprendo» wird das grösste Einzelvorhaben der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen realisiert. Sämtliche Lehrpersonen im Kanton werden das in der Schweizer Bildungslandschaft einzigartige Angebot nutzen. Dieses stärkt ihre digitalen Kompetenzen und schafft die Grundlage für die gelingende digitale Transformation im Unterricht.

Ein Kernziel der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) ist, dass Lehrpersonen auf allen Schulstufen das Potenzial der Digitalisierung im eigenen Unterricht ausschöpfen können. Als Beauftragte im ITBO-Programm hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen ein stufenübergreifendes digitales Weiterbildungsangebot entwickelt: «aprendo». Seit dem Launch Mitte Mai haben sämtliche Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsfachschulen Zugang zur Plattform, ab Mitte September alle Lehrpersonen der Mittelschulen.

Ob Expertin oder Einsteiger: «aprendo» holt die Lehrpersonen dort ab, wo sie stehen. Die Plattform ist modular aufgebaut. Für jede Lehrperson kann bedarfsgerecht ein Mix an Inhalten zusammengestellt werden. Diese reichen von ICT-Anwendungskompetenzen über Medienbildung bis zu Digital Leadership. Die Plattform läuft stabil und verzeichnet durchschnittlich 100 Nutzerinnen und Nutzer pro Tag. Die Rückmeldungen sind positiv. Derzeit sind 19 Module verfügbar. Im Laufe der Projektlaufzeit bis 2027 wird das Angebot inhaltlich kontinuierlich ausgebaut und technisch weiterentwickelt – unter Berücksichtigung der Rückmeldungen. Die Weiterbildungsplattform «aprendo» wurde anlässlich der Medienorientierung am 29. August 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt

Bericht im TV Ostschweiz über «aprendo» mit Stimmen von Projektleiter Dr. Georg Winder, dem Vorstehenden des Bildungsdepartements Stefan Kölliker und der Schulleitung der Oberstufe Wiesental Altstätten:
Bildungsoffensive St.Gallen: Lehrkräfte bilden sich im digitalen Umfeld weiter

Weitere Reaktionen auf die Medienorientierung in der Presse:


129. Interkantonale Sommercampus von swch.ch

   |   von  |  0 Kommentare

6. bis 17. Juli 2020 in Zugswch.ch  Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal können wieder aus über 200 attraktiven Weiterbildungskursen zu aktuellen, schulischen Themen wählen und sich über eine inspirierende Zeit in einer geselligen Atmosphäre im schönen Zug freuen.



Die 123. Kurse swch.ch in Luzern starten am 7. Juli 2014

   |   von  |  0 Kommentare

swc_logoswch.ch Seit über 125 Jahren engagiert sich swch.ch für eine humane Schule und eine ganzheitliche Bildung zum Wohl des Menschen. Im Hinblick auf dieses Ideal gelangten Jahr für Jahr Weiterbildungskurse zur Durchführung. Genutzt wurden sie von Lehrerinnen und Lehrern, die verantwortungsvoll ihr Recht auf individuelle Weiterbildung wahrten und die von ebensolchen verantwortungsbewussten Arbeitgebenden darin ohne Wenn und Aber unterstützt wurden.

DIE KURSE 2014 SIND AUFGESCHALTET!

Mehr Informationen: