Onilo.de ist ein Portal, das beliebte Bilder- und Sachbücher speziell zur Sprach-, Lese- und Lernförderung digital aufarbeitet und inklusive Unterrichtsmaterialien online anbietet. Einfach gesagt: ein didaktisch aufgewertetes, interaktives Bilderbuchkino für jeden Unterricht.
Die Neue Schulpraxis, Guido Knaus, 09.2019 ● Im 1. Teil erfahren Sie neue Erkenntnisse aus Untersuchungen zum Mediennutzungsverhalten von SuS. Teil 2 erläutert exemplarisch sämtliche Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 zu Medien und Informatik. Dazu folgen auch Vorschläge zu ausgewählten stufenspezifischen Anwendungskompetenzen.
klicksafe.de ● Für die Thematisierung von mobilen Medien im Schulunterricht, bietet Klicksafe einige Unterrichtseinheitenzum kostenfreien Download an. Die Unterrichtseinheiten liefern Ideen und Anregungen, wie die Schülerinnen und Schüler bei einem sicheren, sinnvollen und kreativen Medienumgang unterstützt werden können. Viele Unterrichtseinheiten greifen auf Materialien von handysektor.dezurück, z. B. auf die Comic-Flyer, Erklärvideos und Bastelanleitungen.
srf.ch ● Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie eine Suchmaschine oder wie das Internet funktioniert? Oder was es mit den Cookies auf sich hat und wie ein Pixel aufgebaut ist? Roboter Fred beantwortet den Kindern Sandro und Céline alle Fragen rund um das Thema Medienkompetenz.
Frag Fred
swisscom.ch ● Die Lerneinheit #digitalistüberall bietet den Lehrpersonen modular einsetzbare Unterrichtsmaterialien im Umfang von etwa vier Lektionen. Die Materialien beinhalten Lernfilme und begleitende Arbeitsaufträge inklusive Lösungen und Lehrerkommentar, um das Thema «Digitalisierung» anschaulich und angewandt zu vermitteln.
support.office.com ● Mit PowerPoint-Schnellstarter können Sie eine Gliederung erstellen, die Ihnen hilft, die ersten Schritte bei der Recherche eines von Ihnen ausgewählten Themas zu unternehmen.
- PowerPoint → Schnellstarter
- Eingeben eines Themas
- Auswählen der Folien, die beibehalten werden sollen
- Layout wählen → Abrufen der Gliederung
Anleitung
Story Remix ist eine simple, aber leistungsstarke Anwendung, mit der man aus Videos und Fotos einen neuen Clip erstellen kann.
Links
Videotutorials
Weitere Links
Lehrmittelverlag St. Gallen ● Mit der Einführung des Lehrplans 21 erhält der Bereich «Medien und Informatik» neues schulisches Gewicht. Der Lehrmittelverlag St.Gallen hat mit Lehrpersonen unter der Begleitung der Pädagogischen Hochschulen St.Gallen und Schwyz das Lehrmittel «inform@21» für die 5. und 6. Klasse entwickelt, ganz nach dem Motto: «Von Lehrpersonen für Lehrpersonen». inform@21 orientiert sich an den sechs bereits bestehenden Broschüren «inform@ ─ ICT im Unterricht» und bietet 14 Unterrichtsarrangements für die konkrete Umsetzung an.
Fünf Kapitel stehen im Zentrum:
- Sich zu helfen wissen
- Bilder
- Ich im Netz
- Programmieren
- Big Data
Informationen

BR24 ● Drei Tipps, wie Fake News erkannt werden können.
Video und weitere Links
Lehrpersonen können den Unterricht auf den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler abstimmen
presseportal.ch / Zürich (ots) ● 98 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in der Schweiz haben ein Smartphone. Sie nutzen die damit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bisher aber oft ohne das nötige Knowhow und die erforderliche kritische Reflexion. Der Umgang mit Internet, Handy und sozialen Medien ist daher fester Bestandteil des Lehrplans 21. Für diesen wichtigen Schritt bietet Pro Juventute den Schulen nun einen innovativen, webbasierten Einstufungstest an, der das Medienwissen der Schülerinnen und Schüler misst und den Lehrpersonen darauf basierend Unterrichtsinhalte und Lehrmittel vorschlägt. Der sogenannte Medienprofis-Test ist der erste seiner Art. Entwickelt hat ihn die Pädagogische Hochschule Schwyz im Auftrag von Pro Juventute nach streng wissenschaftlichen Kriterien. Ab sofort können Lehrpersonen den Medienkompetenztest für die 3. bis 8. Klasse unter http://www.medienprofis-test.ch kostenlos nutzen. Die Entwicklung des Tests wurde durch die finanzielle Unterstützung von Google.org im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft mit Pro Juventute ermöglicht. Der Medientest steht Schulen ab 3. November 2016 in Deutsch und ab Frühjahr 2017 in Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Mehr Informationen