Künstliche Intelligenz – Unterrichtsmaterial & News
Zyklus 1a: KG – 1b: 1./2. Kl. | Zyklus 2a: 3./4. Kl. – 2b: 5./6. Kl. | Zyklus 3: OS
Top News
- Pädagogische Einordnung von KI-Nutzung: zwischen Kreation und Reproduktion (03.02.25)
- „World Café“-Workshop zu KI und Kollaboration zum Weiternutzen (03.02.25)
- Microsoft erweitert KI-Funktionen von Windows 11 auf weitere Apps wie Paint (03.02.25)
- Künstliche Intelligenz für alle – Kleine Firmen sind die wahren Gewinner des Deepseek-Dramas (03.02.25)
- Europas Antwort auf KI aus den USA und China heisst Open Source (03.02.25)
- 3×3 in KI: DeepSeek “schockt” US-KI-Markt, OpenAI kontert mit o3-mini, Copyright-Entscheidung in USA (03.02.25)
- Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- KI-Tools für die perfekte Abschlussarbeit: Teil 1 (03.02.25)
- KI und die Arbeitswelt – Das Gebot der Zukunft: Weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden (03.02.25)
- KI Newsletter #114: Neue Modelle von OpenAI, Google & DeepSeek sorgen für Schwung in der KI-Welt (03.02.25)
- KI-Stimmen kostenlos generieren mit Hailuo, deutsche Stimmen, klonen und “Emotionen” (03.02.25)
- Deepseek und Anbindung an Make und Perplexity (01.02.25)
- AI Act: Was er regelt und wen er betrifft (01.02.25)
- KI/AI Prompt Engineering Ausbildung (01.02.25)
- DeepSeek eine Woche lang getestet (01.02.25)
- Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle (01.02.25)
Grundlagen
- KI-Glossar – Wichtige Begriffe rund um KI einfach erklärt (18.11.24)
- KI-Tool-Suchmaschine: There’s An AI For That | There’s An AI For That (04.11.24)
- Die 15 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit KI (Zyklus 3)
- Grundlagenkurs KI (Zyklus 3)
- Large Language Modelle – wie funktioniert Chatgpt? (29.04.2024, Zyklus 3)
- Lerne die Grundlagen der KI (Zyklus 3)
- Lernplattform für Künstliche Intelligenz (Zyklus 3)
- KI Grundlagen verstehen (Zyklus 2/3)
- KI im Unterricht: Möglichkeiten und Perspektiven – Selbstlernkurs (02.10.24)
- KI konkret (Zyklus (2b)/3)
- Kostenloser Onlinekurs: The Elements of AI (04.10.24)
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt (explainity, 2023)
- Künstliche Intelligenz und ChatGPT (Dossier zebis, Zyklus 2/3)
- Prompt Engineering für textbasierte Chatbots (30.07.24, Zyklus 3)
- Promptingtipps KI (DLH – Digital Learning Hub Sek II)
Überblick / Sammlungen
- GenKI | KI-Toolbox für den Unterricht (DLH – Digital Learning Hub Sek II)
- Grafik: Top KI-Tools im Check (23.05.24)
- Gratis KI-Ressourcen
- LLM Use Case Bibliothek – Katalog mit 35 bereits realisierbaren Geschäftsanwendungen von grossen KI-Sprachmodellen (27.12.24)
- KI für den Unterricht – Links, Ideen, Ressourcen, Einsatzideen für ChatGPT & Co
- KI Suche
- KI Toolbox
- KI-Toolsammlung (Daniel Payer & Ronald Worgatsch)
KI-Tools – Sammlungen
- 25+ Free AI tools to improve your productivity and workflows
- 101 Ideen für die Nutzung von KI im Unterricht (schule.at) | englischsprachige Sammlung (pdf)
- Futurepedia – grosses KI Tool-Verzeichnis
- KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co (schabi)
- KI in der Schule (Padlet)
- Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht (Padlets)
KI – News des letzten Monats
- Pädagogische Einordnung von KI-Nutzung: zwischen Kreation und Reproduktion (03.02.25)
- „World Café“-Workshop zu KI und Kollaboration zum Weiternutzen (03.02.25)
- Microsoft erweitert KI-Funktionen von Windows 11 auf weitere Apps wie Paint (03.02.25)
- Künstliche Intelligenz für alle – Kleine Firmen sind die wahren Gewinner des Deepseek-Dramas (03.02.25)
- Europas Antwort auf KI aus den USA und China heisst Open Source (03.02.25)
- 3×3 in KI: DeepSeek “schockt” US-KI-Markt, OpenAI kontert mit o3-mini, Copyright-Entscheidung in USA (03.02.25)
- Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- KI-Tools für die perfekte Abschlussarbeit: Teil 1 (03.02.25)
- KI und die Arbeitswelt – Das Gebot der Zukunft: Weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden (03.02.25)
- KI Newsletter #114: Neue Modelle von OpenAI, Google & DeepSeek sorgen für Schwung in der KI-Welt (03.02.25)
- KI-Stimmen kostenlos generieren mit Hailuo, deutsche Stimmen, klonen und “Emotionen” (03.02.25)
- Deepseek und Anbindung an Make und Perplexity (01.02.25)
- AI Act: Was er regelt und wen er betrifft (01.02.25)
- KI/AI Prompt Engineering Ausbildung (01.02.25)
- DeepSeek eine Woche lang getestet (01.02.25)
- Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle (01.02.25)
- KI und maschinelles Lernen (31.01.25)
- Studieren und Forschen mit Künstlicher Intelligenz: Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten zentralen Zugang zu KI-Diensten (31.01.25)
- KI leicht gemacht: «aprendo – digitale Kompetenz» unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen mit vielfältigen Modulen (31.01.25)
- KI im Grundschulunterricht: Ein praktischer Leitfaden für den Einstieg (31.01.25)
- KI im Schulunterricht: NRW-Pilotprojekt startet im Februar (30.01.25)
- Alibaba – kostenloser KI-Chat der Qwen-Modelle (30.01.25)
- Minister Blume will KI bei Uni-Prüfungen generell erlauben (30.01.25)
- Operator: OpenAI startet Agenten in den USA (30.01.25)
- KI + Bildung #78 | Deepseek sorgt für Aufsehen | Cove.ai ermöglicht neuen Workflow l OpenAI startet Agenten | KI an europäischen Schulen | Schweiz wird beschränkt (30.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 29.01.2025
- Mit KI zum Traumberuf – Ein Erfahrungsbericht zu spielerischen Bewerbungstrainings (29.01.25)
- Europäische Schülerbefragung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Jugendliche sehen KI-Kompetenzen als entscheidend für die eigene berufliche Zukunft (29.01.25)
- Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler (29.01.25)
- „Ein KI-Verbot ist nicht zeitgemäss” (29.01.25)
- Die Qualität der Unterrichtsplanung mit KI verbessern (29.01.25)
- KI-Sprachmodelle – Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (29.01.25)
- Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst (29.01.25)
- DeepSeek einfach erklärt: Online, mobil & lokal mit Datenschutz! (29.01.25)
- KI-sicheres E-Learning (29.01.25)
- DeepSeek vs. ChatGPT: So (unterschiedlich) schlagen sich die KIs bei der Gymi-Prüfung (29.01.25)
- Rund die Hälfte der schriftlichen HSG-Prüfungen sind bereits digital (29.01.25)
- KI-3D-Modellgeneratoren und 3D-Drucker 2025 (28.01.25)
- Wie leistungsfähig sind moderne Large Language Models wirklich? (28.01.25)
- KI-Brille erleichtert blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag (28.01.25)
- DeepSeek – ein neuer KI-Stern am Himmel? (28.01.25)
- Bildung im Wandel – KI im deutschsprachigen Raum (28.01.25)
- tagesschau als Ziel von Deepfakes (28.01.25)
- DeepSeek R1 – So verwendest Du die beste Alternative zu ChatGPT (28.01.25)
- Infography – KI-gestützte Visualisierungen aus Texten, Blogbeiträgen oder Websites (28.01.25)
- Chinas verblüffend gute KI schickt Schockwellen durch die Welt (28.01.25)
- Leitfaden für KI und Facharbeiten und weitere News von Manuel Flick (27.01.25)
- Google Gemini 2.0 Vorstellung (27.01.25)
- Mini-Gegenüberstellung zu lernförderlicher KI-Nutzung (27.01.25)
- John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft! (27.01.25)
- Cove.ai: Kollaborativer Workspace mit KI-Assistent und flexibler Arbeitsoberfläche (27.01.25)
- Imagen 3 auf Basis von Gemini 2.0 (26.01.25)
- KI trifft auf das Klassenzimmer: Wann schadet ChatGPT dem Lernen? (26.01.25)
- 3×3 in KI: DeepSeek R1: Besser & 95% günstiger als OpenAI O1, Open AI Operator-Launch als Antwort, Stargate Das 500-Mrd.-Projekt (26.01.25)
- DeepSeek – eine Vorstellung (26.01.25)
- KI Newsletter #113 – Der erste ChatGPT Agent ist da: Operator (26.01.25)
- Aktualisierte Fassung veröffentlicht: Chancen und Risiken generativer KI-Modelle (26.01.25)
- Wie du ChatGPT SRL-förderlich in deinen Unterricht integrieren kannst (26.01.25)
- KI im Klassenzimmer: Handreichung für Grundschullehrkräfte (25.01.25)
- KI im Klassenzimmer: „Es sorgt vor allem bei Schülern der Mittelstufe für Spaß und Motivation“ (25.01.25)
- Alles über den Ionos AI Model Hub: Open-Source LLMs für lokale KI Chatbots (25.01.25)
- Websuche mi KI | Die 8 besten KI Suchmaschinen in 2025 (25.01.25)
- Perplexity und Agents (25.01.25)
- Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (24.01.25)
- Alles über den Ionos AI Model Hub: Open-Source LLMs für lokale KI Chatbots (24.01.25)
- OpenAI Operator Vorstellung (24.01.25)
- Wie ein KI-Quiz den Unterricht rettete (24.01.25)
- Copilot bekommt Clipchamp-Unterstützung für automatische Videoerstellung (24.01.25)
- OpenAI stellt Agents & Operator vor – ChatGPT kann einen Browser steuern & bedienen | OpenAI stellt Browser-steuernden KI-Agenten Operator vor (24.01.25)
- Vertrauen und KI – bidt startet neuen Forschungsschwerpunkt und fördert zwölf innovative Projekte (24.01.25)
- DigitaleBildung im Januar 2025 (23.01.25)
- Effektive Prompts für ChatGPT: So nutzt du das Memory richtig (23.01.25)
- TU Dortmund bietet ChatGPT-Zugang für alle Mitglieder (23.01.25)
- Klassische Methoden treffen auf moderne Technologien (23.01.25)
- Chatbot als persönlicher Lernassistent (23.01.25)
- Data Literacy für die Grundschule (23.01.25)
- Mit KI das mathematische Denken noch besser verstehen (23.01.25)
- Chatbots von Lehrkräften (22.01.25)
- KI und Facharbeiten – Ein Leitfaden für den Unterricht (22.01.25)
- ChatGPTs KI-Agent “Operator” soll noch in dieser Woche starten (22.01.25)
- KI + Bildung #77 | Ab Februar “KI-Kompetent” | KafkaLM auf Supercomputer Hunter | RLP verlängert mit fobizz | Informatik an Hamburgs Schulen | thessaAI (22.01.25)
- KI-Tools beim Lehren, Lernen und Prüfen (22.01.25)
- Mädchen und Frauen im Visier: Deepfake-Pornos beschäftigen Polizei (22.01.25)
- Steht KI kurz davor, den Menschen zu übertrumpfen? (22.01.25)
- ChatGPT Aufgaben: Schritt-für-Schritt-Anleitung + 8 Beispiele (21.01.25)
- Erste Vorgaben zum Einsatz von KI greifen – Europäische KI-Verordnung (21.01.25)
- KI & Zukunft (21.01.25)
- GPT-4o mit geplanten Aufgaben (21.01.25)
- Prompting verstehen – Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots (21.01.25)
- Neue Chancen mit KI: Wie Lehrer:innen langfristig profitieren (21.01.25)
- KI-generierte Texte erkennen – so klappt’s (21.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 21.01.2025
- “Inflection Point” – KI von der Unterstützung zur Konkurrenz (20.01.25)
- Datenmangel und KI-Lösungen: Sozialforschung auf neuen Wegen (20.01.25)
- Wie die Notengebung durch die Künstliche Intelligenz gerechter werden kann (20.01.25)
- KI im Unterricht – Chancen und Herausforderungen für Lernende und Lehrende (20.01.25)
- Ist das die Zukunft des Lernens? (20.01.25)
- Neue Trainings-Methode für hocheffiziente KI-Verfahren (20.01.25)
- Bilderkennung mit KI: Tipps und Beispiele für Microsoft Copilot (20.01.25)
- KI-Bilder erstellen – so geht’s (20.01.25)
- KI Schulgenie: 50 KI-Tools für deinen Unterricht! (20.01.25)
- 3×3 in KI: TikTok-Perplexity Fusion, Google & Microsoft schenken KI-Tools, plus: State of AI Upskilling Report & EU AI Act (19.01.25)
- Immer mehr US-Teenager nutzen ChatGPT für Schularbeiten, zeigt neue Studie (19.01.25)
- Mit Krea AI könnt ihr Bildelemente in 3D umwandeln und frei in einer Szene platzieren (19.01.25)
- KI-Schulgenie: Originelle KI-Tools für Lehrpersonen (19.01.25)
- Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Den KI-Elefanten reinholen (19.01.25)
- Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz (19.01.25)
- Grundlagen der KI (Zyklus 2b/3, 19.01.25))
- Aus- und Weiterbildung zu KI boomt (18.01.25)
- KI Newsletter #112: o3-mini kommt, GPT-4b micro, ChatGPT Tasks & mehr (18.01.25)
- KI Agenten in 2025 (18.01.25)
- Chancen und Gefahren der KI – Künstliche Intelligenz in der Schule – Bildungsmesse in Voitsberg (18.01.25)
- Agentic Learning Workflows: Aufbruch in neue Bildungswelten? (18.01.25)
- KI Agenten erstellen mit Relevance.ai (17.01.25)
- Humanoider Roboter übernimmt erstmals Unterrichtsstunde – der begleitende (menschliche) Lehrer über die Erfahrungen (17.01.25)
- Agentic Learning Workflows: Aufbruch in neue Bildungswelten? (17.01.25)
- Hello FelloFish (Fiete.ai) (17.01.25)
- KI + Bildung #76 | I’m a Scientist, Get me out of here! | KI-Projektbericht aus Österreich | Neuer Workflow mit “tldraw computer” | VLC nun mit KI | ChatGPT Tasks (17.01.25)
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können (16.01.25)
- VLC: 6 Milliarden Downloads und neue KI-Funktionen (16.01.25)
- Schule digital: KI hilft den Lehrpersonen (16.01.25)
- Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen (16.01.25)
- Erkenntnisse aus der Studie: „Von KI lernen, mit KI lehren. Die Zukunft der Hochschulbildung“ (16.01.25)
- Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen (16.01.25)
- Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung. Projektbericht (16.01.25)
- ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht (15.01.25)
- ChatGPT Tasks: Der erste Schritt zu KI-Agenten? Planbare und automatische ChatGPT-Anfragen (15.01.25)
- KI-Tools untergraben kognitive Fähigkeiten besonders bei jüngeren Menschen (15.01.25)
- Deutsche Exzellenz-Preise für KI-Tools von Cornelsen und Duden Learnattack (15.01.25)
cornelsen.ai | Cornelsen | Wie funktioniert der KI-Tutor Kim | Learnattack - tldraw computer: Neuer Workflow mit der Verbindung von Blöcken und Erstellung von komplexen Prozessketten (15.01.25)
- Auf dem Weg zu fairen Digitaltechnologien (14.01.25)
- Bewerbungsunterlagen erstellen mit ChatGPT (14.01.25)
- Effekte von ChatGPT auf Lernerfolg – Ergebnisse einer Metastudie | Metastudie zur Wirksamkeit von ChatGPT in der Bildung (14.01.25)
- Wie Du Schüler:innen mit KI-Chatbots effektiv beim Lernen unterstützt (14.01.25)
- KI-Korrekturhilfe – eine Einordnung von fobizz (14.01.25)
- I’m a Scientist, Get me out of here! (14.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 14.01.2025
- Geheimtipp für Bildgenerierung mit Texten: ideogram.ai (13.01.25)
- KI als Assistenz – chemische Mechansimen (13.01.25)
- Massgeschneiderte Chatbots für die eigene Schulverwaltung (13.01.25)
- KI statt Rotstift – Warum wir unser Korrekturverhalten überdenken müssen (13.01.25)
- NotebookLM – 2025 (13.01.25)
- Asimovs Vision – Werden Maschinen bald unverzichtbare Lehrer? (13.01.25)
- Kretschmann: Wenn sich die Welt durch die KI-Revolution wandelt – dann muss sich auch die Schule verändern (13.01.25)
- GitPodcast – Erklären mittels Podcast und KI-Host (12.01.25)
- 3×3 in KI: Sam Altman und Co. sehen AGI 2025, Grok 2 mit eigener App und von mir getestet, Die KI-Phishing-Gefahr (12.01.25)
- Sofortiges Feedback und sichtbarer Lernfortschritt (12.01.25)
- Schule muss KI-Revolution abbilden (12.01.25)
- Braucht es in Zeiten von KI noch Schulbücher und Handschrift? (12.01.25)
- Wie künstliche Intelligenz beim Lesen hilft (12.01.25)
- Besser lernen mit Künstlicher Intelligenz (12.01.25)
- KI – Faszinierend und zugleich erschreckend (12.01.25)
- Agent Laboratory soll menschliche Forschungsarbeit unterstützen (12.01.25)
- KI + Bildung #75: SauerkrautLM kann besseres Deutsch | NRW startet Projekt KIMADU | KI für alle Hochschulen in BW | Plattform “ResearchTrend AI” | KI-Doppelgänger (12.01.25)
- Wie wir Schüler*innen den verantwortungsvollen Umgang mit KI näherbringen können: Zwei zentrale Lernaktivitäten! (12.01.25)
- Neues KI-Modell TabPFN ermöglicht schnellere und präzisere Vorhersagen auf kleinen Tabellendatensätzen (12.01.25)
- Black Swan 2025: Welche Gefahr von KI ausgeht (12.01.25)
- KI Newsletter #111 (12.01.25)
- 25 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen testen ab dem 2. Schulhalbjahr den Einsatz von KI in Mathematik und Deutsch (11.01.25)
- NotebookLM wie ein Profi nutzen: 3 geniale Beispiele (11.01.25)
- Lernhilfe – virtuelle Lerngruppe (11.01.25)
- Toolifizierung & Ambiguitätstoleranz. Oder: Bitte nicht noch ein KI-Tool (11.01.25)
- Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz (11.01.25)
- KI im Biologiekurs – ein Beispiel zur Implementierung von KI in der Oberstufe (11.01.25)
- Schabi: Die neuen KI-Dienste sind da! (11.01.25)
- SauerkrautLM: So macht Vago Solutions KI-Modelle fit für Deutschland (11.01.25)
- So stellt sich KI die Zukunft in Deutschland vor (10.01.25)
- KI-Sprachgeneratoren – die 4 besten in 2025 (10.01.25)
- KI Korrekturhilfe auf dem Prüfstand – ein geeignetes Tool für Lehrkräfte? (10.01.25)
- Qualifizierungsbedarfe und Künstliche Intelligenz (10.01.25)
- Avatare mit KI erstellen und nutzen (10.01.25)
- So unterscheiden sich KI-generierte Fragen von menschlichen Fragen (10.01.25)
- KI in der Schule – ZEMBIInput 25: Aufzeichnung (10.01.25)
- Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifikation der Lehrkräfte mit emuKI (09.01.25)
- Chatbots im Schulunterricht!? (09.01.25)
- KI Kompass – kostenloses Vergleichsportal für KI Modelle (09.01.25)
- Google bringt KI-Podcast-Zusammenfassungen in seinen Discover-Stream (09.01.25)
- Forscher: KI sorgt für effektiveres Phishing (09.01.25)
- KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich (08.01.25)
- Diese smarte KI-Brille hat ein winziges Display im Rahmen und lässt sich per Ring bedienen (08.01.25)
- Wird 2025 das Jahr der KI-Agenten? (08.01.25)
- Prompting-Strategien: Schlüsselkompetenz für Lehrende und Lernende (08.01.25)
- Die KI-Trends für das Jahr 2025 (07.01.25)
- Ein Modell zur Mensch-KI-Interaktion im Schreibprozess (07.01.25)
- Perplexity vs Google Deep Research ein Vergleich (07.01.25)
- Regenerative KI-Nutzung auf der Mikro-Ebene (07.01.25)
- Motivation im Januar: Mit KI den Unterricht inspirierend gestalten (07.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 07.01.2025
- KI in der Tutorenrolle: unterstützen statt nur erklären (06.01.25)
- Deep Research mit Google Gemini 2025 (06.01.25)
- Tricksen mit ChatGPT: Wie Berlins Hochschulen mit KI-Tools umgehen (06.01.25)
- 3×3 in KI: Ausblick 2025 – Das große Machtspiel der KI-Giganten (05.01.25)
- Lernstrategien im KI-Zeitalter: Neue Wege für effizienteres Lernen (05.01.25)
- Vorstellungskraft für KI: GenEx hilft KI-Agenten, komplexe Situationen zu meistern (05.01.25)
- Didaktisches Material Deutsch – Kurzgeschichten (05.01.25)
- Prompting für Schüler
KI für deine Hausaufgaben: Automatische Übersetzer, Mathematik-Helfer und mehr
KI für deine Prüfungsvorbereitung: Maximiere deine Lernzeit
Bilder-Generierungsprompts (05.01.25) - KI in der Zusammenarbeit mitdenken: Ich weiß, dass du weißt, dass ich KI nutze … (05.01.25)
- Snap entwickelt Smartphone-tauglichen KI-Bildgenerator mit hoher Auflösung (05.01.25)
- Pilotprojekt in London: Schulunterrricht mit KI statt mit Lehrern (05.01.25)
- Large Action Model (LAM) ermöglicht automatisierte Bedienung von Programmen gemeinsam mit Agenten und GUI (05.01.25)
- Besserkönnen statt Besserwissen (04.01.25)
- Korrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die Bildungskrise (04.01.25)
- Lehrer sollen entlastet werden – So will ein Projekt aus SH die Benotung von Klassenarbeiten in Deutschland revolutionieren (04.01.25)
- KI in der Bildung: Von der Kreidezeit zur persönlichen Lernassistenz (04.01.25)
- Mit künstlicher Intelligenz durchs Studium: Wie gehen junge Menschen in Konstanz damit um? (04.01.25)
- Gesichtserkennung für Kunstwerke (04.01.25)
- “Die KI ist eine neue Kulturtechnik” (04.01.25)
- Moravec’s Paradox (04.01.25)
- CAT4D von Google Deepmind macht aus Videos einfache 3D-Szenen (04.01.25)
- PRIME: KI-Modell lernt Mathematik mit einem Zehntel der üblichen Trainingsdaten (04.01.25)
- Prompting als Spiel! (03.01.25)
- Interaktives Reflexionsinstrument für Lehrende zum Einsatz von KI beim Schreiben in der Lehre (03.01.25)
- Schweizer blicken düster in die Zukunft – KI schürt Ängste (03.01.25)
- Google: Zukunft von AI Agents (03.01.25)
- Über künstliche Intelligenz im Unterricht sprechen (03.01.25)
- Smolagents: Hugging Face veröffentlicht minimalistisches Framework für KI-Agenten (03.01.25)
- Musik erstellen mit KI 2025 (03.01.25)
- DiffSensei: Forscher entwickeln KI-System zur automatischen Manga-Generierung (03.01.25)
- Versteckte Hinweise auf Webseiten können ChatGPT Search vergiften (03.01.25)
- KI-Chatbot Grok in ersten Ländern als eigenständige iOS-App verfügbar (03.01.25)
- ChatGPT beim Mac darf auf Notizen, Notion und mehr zugreifen (03.01.25)
Weitere KI-News
Quelle Header-Bild: stock.adobe.com