Wie lassen sich literarische Stoffe kreativ und multimedial bearbeiten? Die erste Oberstufe hat regionale Sagen nicht nur gelesen und analysiert, sondern diese auch in kurze Filme umgesetzt. Das Projekt verbindet Literaturvermittlung mit Medienbildung und gibt wertvolle Impulse für den Deutschunterricht.
Weiterlesen
Vieles ist möglich auf der Plattform Classtime. Ein wichtiger Aspekt ist der reduzierte Korrekturaufwand der Lehrperson. Summative und formative Lernkontrollen, digitale Übungssequenzen, einfache Zusammenarbeit im Team durch gemeinsamen Zugriff auf die digitalen Inhalte. Die Plattform bietet viele verschiedene Aufgabentypen. Durch einen eingeschränkten Browser (SafeExam) kann der Fokus auf die Lernüberprüfung gesetzt werden. Wichtig ist den analogen Teil nicht zu vernachlässigen.
Weiterlesen und Links
Wie gestalte ich Maker Lernen in Fächern wie Deutsch oder RZG? Eine Frage, die die Modellschulen seit Projektstart im Sommer 2023 umtrieb – und auf die die Gruppe in den letzten Monaten verschiedenen Antworten gefunden hat – wie die Beispiele von Vilters-Wangs aufzeigen. Der Fokus lag dabei in der Adaption von Prozessmethoden aus dem Maker Lernen und der Festigung von Digitalkompetenz durch Medienproduktion.
Weiterlesen