Schüler:innen als Mentoren, Eltern als Entdecker

   |   von  |  0 Kommentare

In einem besonderen Elternworkshop an unserer Oberstufe übernahmen Schülerinnen und Schüler die Rolle von Mentoren, während Eltern als Teilnehmer praktische Fertigkeiten erlernten. Dieses Erlebnis ermöglichte einen Einblick ins makerorientierte Lernen an unserer Schule und bot den Eltern die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und ein Verständnis für die Lernprozesse ihrer Kinder zu gewinnen.

Weiterlesen und mehr Infos


Entwicklerteam der Schule Vilters-Wangs: Auf dem Weg zu einer Schule für zukunftsorientiertes Lernen

   |   von  |  0 Kommentare

Angenommen die Schule wäre ein Ort für zukunftsorientiertes Lernen, in dem Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Start-ups gründen und Prototypen entwickeln und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. In diesem Umfeld würde das Scheitern als natürlicher Bestandteil des Lernprozesses betrachtet und Innovation aktiv gefördert werden. Das Entwicklerteam der Schule Vilters-Wangs versucht diese Vision Schritt für Schritt im Szenario «Makerorientiertes Lernen» in die Tat umzusetzen.

Weiterlesen und mehr Informationen


Auf dem Weg zum Makerspace – Making macht Schule

   |   von  |  0 Kommentare

Wie geht man als Schule ans Werk, wenn man Making machen möchte, aber keinen Raum hat.
Das Team ist gestartet, ist motiviert und bleibt am Ball. In der zweiten Story erfahrt ihr von den ersten Tätigkeiten und Ideen.

Weiterlesen und mehr Infos


Der Making-Navigator

   |   von  |  0 Kommentare

Der Making-Navigator bietet Lehrpersonen, Making-Verantwortlichen, Pädagogischen ICT-Supporter:innen sowie Schulleitungen einen Überblick über bestehende Making-Angebote, Ressourcen und Materialien. In einer nach Kriterien und Rubriken filter- und durchsuchbaren Datenbank werden sowohl Making-Angebote der PHSG, Angebote und makerorientierte Lernumgebungen, die im Rahmen der ITBO in den Modellschulen entstehen sowie Angebote von weiteren Anbietern oder Schulen vorgestellt. Im Sinne einer «Sharing-Community» können auch eigene Making-Angebote und gute Quellen eingereicht werden.

Links


Programmieren mit Robotern und Microkontrollern

   |   von  |  0 Kommentare

Die faszinierende Welt des Programmierens entdecken!

In der Begabungsförderung an der PHSG programmieren wir mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik wird erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.

Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu arbeiten. Die im Unterricht eingesetzeten digitalen Bücher bestehen aus verschiedenen kleinen, auf sich aufbauenden Missionen (Challenges). Bei der Entwicklung Physical Computing Aufgaben wurde darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendliche rasche Erfolge feiern können. Ein Ziel ist es, einen gelungenen und positiven Zugang in die faszinierende Welt der Informatik zu schaffen. Ziel ist es zudem, dass die Schülerinnen und Schüler das nötige Knowhow sich aneignen damit sie am Schluss offene Programmier-Aufgaben (Making) meistern können. So soll beispielsweise ein Rasenmäher-Roboter, ein Lift oder die Stadt der Zukunft, usw. als Projektaufgabe gelöst werden.

Digitale Programmierbücher

Videos zu Robotern und Microkontrollern

Digitale Bücher mit GooglePresentation erstellen

Mit GooglePresentation können digitale Bücher multimedial erstellt werden (Text, Fotos, Videos, Audio). Die im Web-Browser erstellen Bücher können anschliessend plattformunabhängig geöffnet werden (Windows, MacOS, iOS, Android). Das folgende Video zeigt, wie so ein digitales Buch erstellt werden kann.

Mars Mission

In der Mars Mission im RDZ Gossau sind die Lernenden Astronautinnen und Astronauten und tauchen ein in eine einladend gestaltete Welt mit spannenden Missionen. In zwei Crews, dem Base Camp und der Field Mission, bearbeiten sie verschiedene Herausforderungen im Kontext von Physical Computing, um

  • das Überleben der Mannschaft zu sichern,
  • den Planeten zu erforschen oder
  • neue Technologien für die langfristige Besiedlung des Mars zu entwickeln.

Beispiel eines digitalen Buches erstellt mit GooglePresentation der Mars Mission: Micro:bit – Training Cards (Zyklus 2/3)

Robotik-Lernkisten

In den Regionalen Didaktischen Zentren des Kantons St. Gallen können diverse Robotik-Kisten ausgeliehen werden:

Bildquelle: stock.adobe.com