GPT “Comic als Lernformat” | Comic-Erstellung mit GPT “Comic als Lernformat” | Künstliche Intelligenz MI 1.3 Medien und Medienbeiträge produzieren | 19.05.2025 |
Fake News | Künstliche Intelligenz MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 18.05.2025 |
Bildbeschreibung | Künstliche Intelligenz | 18.05.2025 |
Wurfparabel | NT Zyklus 3 | 18.05.2025 |
Liebe oder Logik? | Künstliche Intelligenz | 16.05.2025 |
Microsoft 365 Copilot Chat kann ab dem Sommer von Schülern genutzt werden | Künstliche Intelligenz | 16.05.2025 |
Exotherme Reaktionen im Energiediagramm | NT Zyklus 3 | 16.05.2025 |
Unterrichtsmaterial zum ESC – Eurovision im Schulzimmer | Eurovision Song Contest 2025 – Von Null bis Douze Points: Wie ESC-fit sind Sie? | 16.05.2025 |
Was «sieht» KI aufgrund eines Fotos? | Künstliche Intelligenz | 15.05.2025 |
Digital Meal – Interaktives Lehrmittel zur Förderung der Medienkompetenz | Lehrmittel | 15.05.2025 |
Social-Media 1 Persönliche Daten im Internet Social-Media 2 Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge Social-Media 3 Persönliche Identität im Internet | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 15.05.2025 |
Pornografie 1 «Pornos schauen oder was?» | Pornografie 2 Rollenbilder und Stereotypen Sexting | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 15.05.2025 |
Online-Glücksspiel | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 15.05.2025 |
Hate Speech | | 15.05.2025 |
Gamen 1 – Computerspiele faszinieren | Gamen 2 –Risikobereitschaft | MI 1.1.d Verschiedene Lebenswelten | 15.05.2025 |
Cybergrooming Cybermobbing | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 15.05.2025 |
Praxis und theoretische Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz | Künstliche Intelligenz | 14.05.2025 |
Medienkompetenz stärken: Fake News | MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 14.05.2025 |
Löslichkeit von Gasen – Der Ammoniakspringbrunnen | NT Zyklus 3 | 14.05.2025 |
Einstieg in den 3D-Druck | Gestalten Zyklus 3 MI 1.3.h Experimentieren & Austauschen | 14.05.2025 |
3D-Druck auf Textilien | Gestalten Zyklus 3 MI 1.3.h Experimentieren & Austauschen | 14.05.2025 |
Podcasts in der Schule | Ressourcen MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Ton | 14.05.2025 |
Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt | Künstliche Intelligenz NT Zyklus 3 | 13.05.2025 |
Themenschwerpunkt: Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality | MI 1.1.d Verschiedene Lebenswelten | 13.05.2025 |
Copilot für Schüler: Lernen mit KI in Microsoft 365 Education | Künstliche Intelligenz | 13.05.2025 |
LegoGPT generiert Klemmbaustein-Modelle | Künstliche Intelligenz | 13.05.2025 |
Wortschatz und Grammatik spielerisch verbessern | Künstliche Intelligenz | 12.05.2025 |
Lernen – Wie können Tools zur Lernbegleitung im Unterricht eingesetzt werden? | Digitale Tools Ressourcen | 09.05.2025 |
Nutzung von Künstlicher Intelligenz | Künstliche Intelligenz | 09.05.2025 |
Üben und Spielen – Wie können digitale Tools das Lernen motivierend gestalten? | Digitale Tools Scratch | 09.05.2025 |
Visualisierung im Lernprozess | Digitale Tools Ressourcen | 09.05.2025 |
Kollaboration – Wie können Schüler:innen gemeinsam im digitalen Lernraum arbeiten? | MI 1.4 Mit Medien kommunizieren und kooperieren | 09.05.2025 |
making in der schule | Making Navigator | 09.05.2025 |
Methanmamba | NT Zyklus 3 | 09.05.2025 |
Umwelt im Unterricht – Wie geht’s dem Klima? | NT Zyklus 3 | 09.05.2025 |
KI als Lektürehilfe | Künstliche Intelligenz Deutsch Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Bewerbungen schreiben mit KI | Künstliche Intelligenz Berufliche Orientierung | 08.05.2025 |
KI-Bilder als Kunst | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 3 | 08.05.2025 |
KI-generierte Kinderbücher | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Was ist schön? («Bias» von generativer KI) | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Bewerbungs-Gespräche üben mit Chatbot | Künstliche Intelligenz Berufliche Orientierung | 08.05.2025 |
Fake-Bilder | Künstliche Intelligenz MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 08.05.2025 |
KI als Korrektur-Mitarbeiterin | Künstliche Intelligenz Deutsch Zyklus 3 | 08.05.2025 |
KI und Kunststile | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Expert*innen-Gespräch menschliche vs. KI-Arbeit | Künstliche Intelligenz | 08.05.2025 |
Neues FSM-Unterrichtsmaterial bietet Übungen in Leichter Sprache | Deutsch Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Wetterstation mit Arduino – Ein Klassenprojekt mit Spiel, Kreativität und Elektronik | NT Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Die Schweizer E-Learning Musik Plattform – Sek II / Gymnasial-Stufe & Selbststudium | Musik Zyklus 3 | 08.05.2025 |
Magnetisch kreativ: Robotermagnete im Zyklus-übergreifenden Making-Projekt | Gestalten Zyklus 3 | 07.05.2025 |
Wie entstehen Blitz und Donner? | NT/RZG Zyklus 3 | 07.05.2025 |
Lernarrangement zum UNESCO-Welterbe in der Schweiz | NT/RZG Zyklus 3 | 07.05.2025 |
Kondensation- und Kristallisationsvorgänge mit Keimen | NT Zyklus 3 | 07.05.2025 |
Eurovision School Song Contest – Diese vier Bands haben gewonnen | MI 1.3 Medien und Medienbeiträge produzieren Ressourcen | 06.05.2025 |
Black Mirror im Klassenzimmer – KI und digitale Ethik im Englischunterricht | Künstliche Intelligenz | 04.05.2025 |
Richtig prompten lernen | Künstliche Intelligenz Deutsch Zyklus 3 | 02.05.2025 |
Zeichnungen raten im Wettlauf mit der KI | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 3 | 02.05.2025 |
Brainstorming-Battle gegen die Künstliche Intelligenz | Künstliche Intelligenz Deutsch Zyklus 3 | 02.05.2025 |
Warum Pressefreiheit für Kinder und Jugendliche wichtig ist | klicksafe.de MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 02.05.2025 |
Kritik an Handy-Verbots-Plänen: Medienpädagogen sehen Zukunftskompetenzen gefährdet | Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen | 02.05.2025 |
Drehstrom | NT Zyklus 3 | 02.05.2025 |
Lernen ohne Ablenkung – Braucht es ein Handyverbot an Schulen? | Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen | 01.05.2025 |
WebNetSim – Kollaborative Simulationsumgebung zum Erstellen eines eigenen Netzwerks mit Routern, Computern und Servern | Tutorial WebNetSim | MI 2.3 Informatiksysteme | 30.04.2025 |
Löschen eines Ölbrandes – Das Verbrennungsdreieck in Aktion | NT Zyklus 3 | 29.04.2025 |
Druckunterschiede und Druckausgleich | NT Zyklus 3 | 28.04.2025 |
So baust du mit KI in Minuten eigene Kreuzworträtsel | Künstliche Intelligenz | 26.04.2025 |
ETH-Studenten entwickeln KI-Nachhilfe – so gut funktioniert ihr Tool in der Praxis | Künstliche Intelligenz | 26.04.2025 |
Bewertungskompetenz mit KI schulen | Künstliche Intelligenz | 25.04.2025 |
Jugendliche und mentale Gesundheit: Kann KI helfen? | Künstliche Intelligenz | 25.04.2025 |
Tipps für Präsentationen mit KI | Künstliche Intelligenz | 25.04.2025 |
Kompetenzcheck für generative KI | Künstliche Intelligenz | 24.04.2025 |
Bewertungskompetenz mit KI schulen | Künstliche Intelligenz | 24.04.2025 |
Polyurethan Einführung in die Redoxreaktionen mit Hilfe des Thermitverfahren | NT Zyklus 3 | 24.04.2025 |
IKKI – Ideen-Karten KI im Unterricht | Künstliche Intelligenz | 23.04.2025 |
Kooperativ lernen mit digitalen Medien und KI | Künstliche Intelligenz | 23.04.2025 |
20 Jahre Youtube-Videos – Solchen Blödsinn gibt es nur auf Youtube | MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Film | 23.04.2025 |
Welches ChatGPT-Modell sollte man verwenden? | Künstliche Intelligenz | 23.04.2025 |
Umgang mit elektrischer Leitfähigkeit Luftdruck Polyurethan | NT Zyklus 3 | 23.04.2025 |
Pflanzen easy mit einer App bestimmen | Lernen mit dem iPad – Apps Zyklus 3 iPad | 19.04.2025 |
Berufsberatung durch KI-gestützte Kompetenzanalysen | Künstliche Intelligenz | 18.04.2025 |
Bewerbungsschreiben mit KI – Teil 1 | Künstliche Intelligenz | 17.04.2025 |
Hörspiele im Unterricht erstellen | Ressourcen | 17.04.2025 |
Vom Rohöl zum Treibstoff | NT Zyklus 3 | 16.04.2025 |
KI unterstützt beim Schreiben von Kurzgeschichten | Künstliche Intelligenz | 14.04.2025 |
Wie frage ich eine KI richtig? Ein Prompting-Guide für Schüler*innen | Künstliche Intelligenz | 14.04.2025 |
Die 10 besten & kostenfreien KI-Lernangebote | Künstliche Intelligenz | 12.04.2025 |
So schreibst du deinen eigenen ESC-Hit | Künstliche Intelligenz | 12.04.2025 |
Wie Jugendliche zurück zum Buch finden können | Deutsch Zyklus 3 | 12.04.2025 |
Warum soll ich die Maschine nutzen, wenn ich etwas lernen will? | Künstliche Intelligenz | 11.04.2025 |
Eine Müllreise von Deutschland zum Polarmeer | NT Zyklus 3 | 11.04.2025 |
So machst du aus jeder Person eine Actionfigur | Künstliche Intelligenz | 11.04.2025 |
Einen LernFilm erstellen | MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Film | 10.04.2025 |
KI-Bilder erstellen – so geht’s | Künstliche Intelligenz | 08.04.2025 |
Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz | Künstliche Intelligenz | 07.04.2025 |
KI gestaltet deine Visitenkarte – bis zur fertigen Druckvorlage | Künstliche Intelligenz | 06.04.2025 |
CrypTool | MI 2.1.g Funktionsweise von Codes | 05.04.2025 |
«Worte sind mehr als Worte» (Die Sprachstarken 7) | MI 2.1.g Funktionsweise von Codes | 05.04.2025 |