GPT “Comic als Lernformat” | Comic-Erstellung mit GPT “Comic als Lernformat” | Künstliche Intelligenz MI 1.3 Medien und Medienbeiträge produzieren | 19.05.2025 |
Fake News | Künstliche Intelligenz MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen | 18.05.2025 |
Bildbeschreibung | Künstliche Intelligenz | 18.05.2025 |
Unterrichtsmaterial zum ESC – Eurovision im Schulzimmer | SRF school – Die Welt für Kinder einfach erklärt | 16.05.2025 |
Meine Familie und ich | NMG Zyklus 2 | 16.05.2025 |
Eurovision Song Contest 2025 – Backstage in Basel | SRF school – Die Welt für Kinder einfach erklärt | 14.05.2025 |
KI-Spione in der digitalen Welt | Künstliche Intelligenz | 14.05.2025 |
Medienkompetenz stärken: Fake News | MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen | 14.05.2025 |
Deshalb braucht die Welt Mücken | NMG Zyklus 2 | 14.05.2025 |
Podcasts in der Schule | Ressourcen MI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Ton | 14.05.2025 |
Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt | Künstliche Intelligenz | 13.05.2025 |
Roboter-Robbe | Künstliche Intelligenz | 13.05.2025 |
Themenschwerpunkt: Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality | MI 1.1.b Vor- und Nachteile & Medienreflexion | 13.05.2025 |
LegoGPT generiert Klemmbaustein-Modelle | Künstliche Intelligenz | 13.05.2025 |
Wortschatz und Grammatik spielerisch verbessern | Künstliche Intelligenz | 12.05.2025 |
Kinder verstehen KI – in 45 Minuten, ohne Vorkenntnisse. Mit Material, das Spass macht | Künstliche Intelligenz | 09.05.2025 |
Lernen – Wie können Tools zur Lernbegleitung im Unterricht eingesetzt werden? | Digitale Tools Ressourcen | 09.05.2025 |
Nutzung von Künstlicher Intelligenz | Künstliche Intelligenz | 09.05.2025 |
Üben und Spielen – Wie können digitale Tools das Lernen motivierend gestalten? | Digitale Tools Scratch | 09.05.2025 |
Visualisierung im Lernprozess | Digitale Tools Ressourcen | 09.05.2025 |
Informationsrecherche | MI 1.2.c Lernen / Informationsbeschaffung | 09.05.2025 |
Kollaboration – Wie können Schüler:innen gemeinsam im digitalen Lernraum arbeiten? | MI 1.4 Mit Medien kommunizieren und kooperieren | 09.05.2025 |
Wetterstation mit Arduino in der Primarschule | MI 2.2.b Lösungswege | 09.05.2025 |
making in der schule | Making Navigator | 09.05.2025 |
Umwelt im Unterricht – Wie geht’s dem Klima? | NMG Zyklus 2 | 09.05.2025 |
Geschichte des Geldes – Wie ist Geld entstanden? | NMG Zyklus 2 Mathematik Zyklus 2 | 09.05.2025 |
KI als Lektürehilfe | Deutsch Zyklus 2 Künstliche Intelligenz | 08.05.2025 |
KI-Bilder als Kunst | Gestalten Zyklus 2 Künstliche Intelligenz | 08.05.2025 |
Was ist schön? («Bias» von generativer KI) | Gestalten Zyklus 2 Künstliche Intelligenz | 08.05.2025 |
Fake-Bilder | Künstliche Intelligenz MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen | 08.05.2025 |
KI als Korrektur-Mitarbeiterin | Deutsch Zyklus 2 Künstliche Intelligenz | 08.05.2025 |
Gebühren an der Grenze – Zölle einfach erklärt | NMG Zyklus 2 | 08.05.2025 |
«Digitale Medien können auch ein Türöffner sein» | MI 1.1 Leben in der Mediengesellschaft | 08.05.2025 |
Neues FSM-Unterrichtsmaterial bietet Übungen in Leichter Sprache | Deutsch Zyklus 2 | 08.05.2025 |
Wetterstation mit Arduino – Ein Klassenprojekt mit Spiel, Kreativität und Elektronik | NMG Zyklus 2 | 08.05.2025 |
Künstliche Intelligenz – Informatik als Abenteuer | Künstliche Intelligenz | 07.05.2025 |
Programmieren – Informatik als Abenteuer | MI 2.2.b Lösungswege | 07.05.2025 |
Algorithmus – Informatik als Abenteuer | MI 2.2.b Lösungswege | 07.05.2025 |
Informatik als Abenteuer – Internet | MI 2.3.b Lokales Netzwerk & Lernumgebung | 07.05.2025 |
Pixel – Informatik als Abenteuer | MI 2.1.d Datentypen | 07.05.2025 |
Binärcode – Informatik als Abenteuer | MI 2.1.b Darstellungsform für Daten | 07.05.2025 |
Informatik als Abenteuer – EVA-Prinzip | MI 2.3.e Betriebssystem & Software | 07.05.2025 |
Informatik als Abenteuer – Computer | MI 2.3.e Betriebssystem & Software | 07.05.2025 |
Magnetisch kreativ: Robotermagnete im Zyklus-übergreifenden Making-Projekt | Gestalten Zyklus 2 | 07.05.2025 |
Wie entstehen Blitz und Donner? | NMG Zyklus 2 | 07.05.2025 |
Lernarrangement zum UNESCO-Welterbe in der Schweiz | NMG Zyklus 2 | 07.05.2025 |
Geschichten erzählen leicht gemacht | MI 1.3 Medien und Medienbeiträge produzieren Ressourcen | 06.05.2025 |
Richtig prompten lernen | Künstliche Intelligenz Deutsch Zyklus 2 | 02.05.2025 |
Zeichnungen raten im Wettlauf mit der KI | Künstliche Intelligenz Gestalten Zyklus 2 | 02.05.2025 |
Brainstorming-Battle gegen die Künstliche Intelligenz | Deutsch Zyklus 2 Künstliche Intelligenz | 02.05.2025 |
Lernen ohne Ablenkung – Braucht es ein Handyverbot an Schulen? | Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen | 30.04.2025 |
Medienquiz des DKHW – Kinder entdecken digitale Medien | Medien-Quiz des Deutschen Kinderhilfswerkes | Kindersache.de | 30.04.2025 |
Faszination Achterbahn – 50 Jahre Europapark | srf.ch/sendungen/school | 28.04.2025 |
So baust du mit KI in Minuten eigene Kreuzworträtsel | Künstliche Intelligenz | 26.04.2025 |
ETH-Studenten entwickeln KI-Nachhilfe – so gut funktioniert ihr Tool in der Praxis | Künstliche Intelligenz | 25.04.2025 |
Igi der Fisch | NMG Zyklus 2 | 25.04.2025 |
Das Zürcher Elefantenbaby heisst Zali | NMG Zyklus 2 | 25.04.2025 |
«Das steckt hinter Youtube» | MI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Video MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen | 25.04.2025 |
IKKI – Ideen-Karten KI im Unterricht | Künstliche Intelligenz | 22.04.2025 |
Ich und mein bewusster und gesunder Umgang mit digitalen Medien | MI 1.1.b Vor- und Nachteile & Medienreflexion | 22.04.2025 |
|