Datenschutz in der Schule

   |   von  |  0 Kommentare

sg.ch Datenschutz und Datensicherheit haben eine hohe Bedeutung. Alle an der Schule Beteiligten haben die Datenschutzbestimmungen zu beachten und umzusetzen.

Das Bildungsdepartement stellt den Schulen aller Stufen eine Handreichung zu Datenschutz und Informationssicherheit in der Schule zur Verfügung. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Datenschutz des Kantons St.Gallen erstellt.

Links


«Generation Stress»? Jugendliche wollen heute alles auf einmal.

   |   von  |  0 Kommentare

GSStukdSJcredit-suisse.com/ch/de Das Credit Suisse Jugendbarometer 2016 verdeutlicht, dass die steigende Vielfalt von Lebenszielen und die weiterhin zunehmende Verbreitung von Smartphones und Apps die Jugendlichen immer stärker zu einer «Generation Stress» werden lassen. Weiter zeigt die Umfrage, dass Politik im Netz funktioniert: Es wird als positiv erachtet, dass politische Themen online kommentiert und diskutiert werden können. Die grössten Sorgen, welche die Schweizer 16-25-Jährigen umtreiben, sind Migration und Ausländerfragen.

Weiterlesen und weitere Artikel zum Thema


Von der Wolke lernen, statt aus allen Wolken fallen

   |   von  |  0 Kommentare

Bildschirmfoto 2013-11-10 um 16.57.24lch.ch / Adrian Alibsser Schweizer Datenschützer fühlen dem Datenschutz in der Schule auf den Zahn. Grund dafür sind Cloud-Dienste, die immer stärker zum Einsatz kommen.

Die von Edward Snowden im vergangenen Sommer ausgelöste NSA-Affäre hat dem Datenschutz und der Datensicherheit zu starker medialer Präsenz verholfen. Weshalb eine Diskussion dazu auch aus schulischer Sicht sinnvoll ist, zeigen aktuelle Beispiele aus der Zentralschweiz: Im August lässt Reto Fanger, der Datenschützer des Kantons Luzern, das Microsoft-Programm Office 365 am Gymnasium Alpenquai absetzen. Hauptgrund: Die Schule kann nicht kontrollieren, wie Microsoft Schülerdaten, die man hinterlegen muss, nutzt. Und im September sorgt die Hochschule Luzern für Negativschlagzeilen, weil auffliegt, dass Prüfungsresultate online einsehbar sind. Diese beiden Beispiele verdeutlichen, wie Schulen unter Druck geraten, wenn es um den Schutz von Schüler- und Studentendaten geht.

Weiterlesen