Mehrheit für Social-Media-Verbot für Kinder in der Schweiz

   |   von  |  0 Kommentare

Eine klare Mehrheit der Schweizer Bevölkerung unterstützt ein Verbot von Social Media für unter 16-Jährige sowie ein Handyverbot an Schulen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo hervor.

Rund 80 Prozent der Befragten sprechen sich gegen die Nutzung von Plattformen wie Instagram oder TikTok durch Kinder und Jugendliche aus. Ebenso viele befürworten ein Verbot von Smartphones im Schulalltag – im Unterricht wie auf dem Pausenhof.

Erste Schritte sind bereits erfolgt: In Nidwalden etwa untersagte die Bildungsdirektion kürzlich die private Handynutzung an Volksschulen.

Ganzer Artikel und Studie


Weitere Artikel zur Thematik

Quelle Bilder: kerkezz | Dragon Claws – stock.adobe.com


Jugend-Internet-Monitor (saferinternet.at)

   |   von  |  0 Kommentare

Starke Verluste für WhatsApp und YouTube

Die Nummer eins der beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher ist auch in diesem Jahr WhatsApp (Nutzung insgesamt: 76 %, davon 77 % täglich), knapp gefolgt von Instagram (insg. 71 %, davon 68 % tägl.) und YouTube (insg. 70 %, davon 51 % tägl.). Allerdings haben vor allem WhatsApp mit minus 20 Prozentpunkte und YouTube mit minus 24 Prozentpunkte massive Rückgänge zu verzeichnen.

Generative Chatbots: ChatGPT wird von Jugendlichen regelmäßig genutzt 

Im Rahmen des Jugend-Internet-Monitors wurde die Nutzung von generativen Chatbots abgefragt, konkret von ChatGPT. Dabei zeigte sich, dass 71 Prozent der befragten Jugendlichen dieses Tool zumindest schon einmal genutzt haben, vor allem männliche Jugendliche (78 %). Auffallend ist, dass es keinen Unterschied zwischen der Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen (70 %) und der 15- bis 17-Jährigen (71 %) gibt.

Mehr Informationen