Die gewitzte Forscherin Frau Ena entwickelt einen Roboter, der ihr alle unliebsamen Arbeiten abnehmen soll. Doch leider gerät der Roboter ausser Kontrolle. Deshalb erfindet sie eine Künstliche Intelligenz und schliesst sie ans Internet an. Über Nacht lernt die Künstliche Intelligenz alles aus dem Internet. Sie lernt dabei auch, wie sie sich selbst einen Körper bauen kann – der erst noch aussieht wie Frau Ena! Wer ist jetzt Mensch? Und wer Maschine?
Das Bilderbuch «Menschine» bietet eine kritische und altersgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema «Künstliche Intelligenz».
Das Set 4 von inform@21 enthält drei Werke:
ein Bilderbuch “Menschine” (inkl. soundolino-Soundsticker)
ein Wimmelbild
einen Kommentar für Lehrpersonen (101 Seiten)
Zusätzlich werden zum Lehrmittel (Set 4) auf der Website https://inform21.ch/k4 viele Zusatzmaterialien angeboten, so z.B. das Kribbel-Krabbel-Denkerheft für Leser bzw. für Nicht-Leser.
Das Dossier von Zebis widmet sich der Thematik der Künstlichen Intelligenz. Lehrpersonen finden Hintergrundinformationen sowie Anregungen und Materialien für den Unterricht. Zudem wird auf ChatGPT eingegangen und wie dies im Unterricht eingesetzt werden kann.
E-Learning und Blended Learning sind inzwischen zu einem festen Bestandteil in Unterricht und Ausbildung geworden. Beispiele für gute e-Learning Anwendungen sind jedoch nur schwer zu finden. Aus diesem Grund hat die «Academic Conferences and Publishing International Limited» die e-Learning Excellence Awards ins Leben gerufen, um innovative Beispiele für den Einsatz von e-Learning zu prämieren. Diese Auszeichnung wird jährlich im Rahmen der europäischen Konferenz für e-Learning vergeben. Das Projektteam von «aprendo» hat seine Bewerbung eingereicht und wurde für das Finale Ende Oktober 2023 nominiert.
Update 27.10.2023
Mit grosser Freude dürfen wir mitteilen, dass «aprendo» den e-Learning Excellence Award (Virtual Category) gewonnen hat. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen der 9. europäischen e-Learning-Konferenz, welche am 26. und 27. Oktober 2023 in Pretoria (Südafrika) stattfand, heute Freitagnachmittag an Projektleiter Georg Winder verliehen.
Währenddem wir das Thema Bienen im NMG Unterricht behandelt haben, besuchten wir das RDZ Rorschach mit seiner tollen interaktiven Lernwelt, die für uns perfekt ins «Blended Learning» Arrangement passte.
Für die Geschichte “Goldener Apfel” von Max Bolliger /Celestino Piatti wurden mithilfe von iPad und Sprachmemo App alternative Enden erarbeitet. Jedes Kind versuchte dabei einen neuen Schluss frei auf Hochdeutsch zu sprechen, nachdem sie sich die Geschichte über einen QR-Code gescannt und angehört hatten und weitere Vorarbeiten für das Endprodukt erledigt wurden.
Mit der App Onleihe können über die digitale Bibliothek Ostschweiz digitale Inhalte kostenlos heruntergeladen werden. Es stehen in digitaler Form eine grosse Auswahl an Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Zeitschriften sowie eine kleine Auswahl an Musik und Videos zur Verfügung.
Im Rahmen des Projektes «LernIT» (www.lernit.ch) werden Erklärvideos und Anleitungen für die Nutzung von Windows- oder Apple-Geräten im Internet zur Verfügung gestellt. Im Zentrum stehen dabei Anleitungen und Erklärvideos zur grundlegenden Bedienung der Geräte sowie zum Umgang mit Apps für den Unterricht.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Schulen aus der Ostschweiz und die Inhalte werden unter sogenannter CC-Lizenz (Quelle nennen, keine kommerzielle Nutzung, Veränderung unter gleichen Bedingungen erlaubt) zur Verfügung gestellt.
Die Erklärfilme wurden zum Teil auch von Schülerinnen und Schüler erstellt werden – ganz nach dem Motto «von Schüler:innen für Schüler:innen».
EPFL sucht Lehrpersonen, die neue digitale Tools mit ihrer Klasse testen wollen.
Das neue Swiss National EdTech Testbed Programm wurde im November 2022 mit Unterstützung der Jacobs Foundation und der Gebert Rüf Stiftung lanciert. Das Ziel des Programms ist es, die digitale Transformation im Bildungswesen mit passenden technologischen Lösungen zu unterstützen. EPFEL ist es wichtig, dass neue Technologien einen pädagogischen Mehrwert bieten und im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden.
Das neue Testbed Programm bietet Schulen die Möglichkeit, digitale Tools im Unterricht mit unserer Unterstützung ganz unverbindlich zu testen und sie im Anschluss zu evaluieren. Dadurch wird ein aktiver Austausch zwischen Lehrpersonen und den EdTech Start-ups gefördert und die neuen digitalen Tools können besser an die Bedürfnisse der Lehrpersonen angepasst werden.
Das Ziel ist zweifach: EPFL unterstützen Lehrer bei der Identifizierung und Implementierung von Technologien zur Verbesserung der Pädagogik und unterstützen gleichzeitig Startups bei der Verbesserung ihrer Tools mit Feedback, das direkt aus der Praxis stammt. Interessierte Lehrer und Schulen können sich direkt über die Website des Programms anmelden.
Die Teilnahme am «Testbed Programm» ist für öffentlichen Schweizer Schulen kostenlos und unverbindlich. Aktuell können 13 verschiedene digitale Tools getestet werden. Die weitere Entwicklung des Programms sieht die Erstellung von Good-Practice-Papieren für Lehrer vor.
Nach der eingeläuteten Startphase als Modellschule wurden vom Entwicklerteam kleinere Vertonungen für die Schülerinnen und Schüler produziert.
Diese ermöglichen auch jenen Schülerinnen und Schülern, welche nicht lesen können, gewisse Aufgaben durchzuführen. Wir haben uns in einer ersten Phase mit verschiedenen Möglichkeiten und Tools auseinandergesetzt und teilen in diesem Beitrag unsere gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse mit.
Einstein 29.06.2023 • ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was verändert sie bereits heute in der Schule? Experimente auf der Strasse zeigen, wo die Technologie verblüfft und wo sie grandios scheitert.